Guten Morgen in Meldorf!
- Die Frühstückstour -

 

Wie wäre es mit einem nachhaltigen Frühstück und ein bisschen Kultur, bevor es an den Strand geht?

Dann ist diese Stadtführung genau die richtige für Sie!

 

Wir starten um 9:30 Uhr an der Tourist-Information. Nach einem kleinen, geführten Spaziergang durch die morgendliche Citta-Slow-Stadt Meldorf kehren wir in ein gemütliches Café ein und Sie lassen sich das Frühstück so richtig schmecken. Nach etwa 1 Stunde gehen wir durch die Fußgängerzone und Sie erfahren u. a. die Fundgeschichte der Meldorfer Fibel, hören vom Meldorfer Rathausmord und versuchen, sich den großen Garten des Meldorfer Dichters, Verlegers und Landvogtes Heinrich Christian Boie vorzustellen. 

Dann geht es auf den Balkon der Amtsverwaltung Mitteldithmarschen, von wo Sie einen weiten Blick in alle 4 Himmelsrichtungen über Meldorf, Marsch und Geest haben. Um 12:00 Uhr läutet dann das Glockenspiel am Rathausplatz das Ende Ihres Meldorfer Vormittages ein. Bei (hoffentlich) strahlendem Sonnenschein heißt es dann für Sie sicher: „Ab an die Nordsee!“, die von hier mit einer kurzen Autofahrt oder einer entspannten Fahrradtour durch den Speicherkoog gut zu erreichen ist. 

 

Die Frühstückstouren dauern ca. 2,5 Stunden. Unser Frühstück bekommen wir im Dom-Café.

Termine: 07.09.2023 und 21.09.2023 jeweils 09:30 Uhr

Preis inkl. Frühstück: Erw. 21,00 €, Jgdl. bis 12 Jahren 19,00 €

Teilnehmerzahl: mind. 4, max. 12 TeilnehmerInnen

Anmeldung und Treffpunkt: Tourist-Information am Nordermarkt 10, Tel: 04832 / 97 800.

Anmeldeschluss ist jeweils 3 Tage vorher (also am 04.09.2023 und 18.09.2023), damit unser Café ausreichend Zeit hat, um für Ihr Frühstück frische, regionale Produkte einzukaufen.

Die Tour ist natürlich für Gäste mit Gehbehinderungen geeignet. Auch mit Rollator und Standardrollstuhl kommen Sie auf den Balkon (Aufzug). Trauen Sie sich!

 

Sollte Sie eine Frühstückstour zu einem anderen Termin oder für eine größere Gruppe interessieren, vielleicht als Geburtstagsfrühstück, sprechen Sie mich gerne an.